You are here

Back to top

Shared Heritage - Gemeinsames Erbe: Kulturelle Interferenzräume Im Östlichen Europa ALS Sujet Der Gegenwartsliteratur (Paperback)

Shared Heritage - Gemeinsames Erbe: Kulturelle Interferenzräume Im Östlichen Europa ALS Sujet Der Gegenwartsliteratur Cover Image
By Silke Pasewalck (Editor)
$43.99
Usually Ships in 1-5 Days

Description


Zahlreiche Autorinnen und Autoren der Gegenwart begeben sich in ihren Texten auf literarische Spurensuche in R umen ihrer Herkunft, Sehnsucht oder Imagination. Dabei setzen sie sich - wie etwa Olga Tokarczuk, Maja Haderlap, Katja Petrowskaja, Ulrike Draesner, Jaroslav Rudis oder Karolina Kuszyk - mit geerbten Erinnerungen auseinander und besch ftigen sich mit der Historie von Regionen plurikultureller Pr gung im stlichen Europa wie Niederschlesien, B hmen, Podolien, Siebenb rgen oder dem Wolgagebiet. Vor allem die Enkelgeneration thematisiert Kriege, Zerst rungen, Vernichtungen und Zwangsmigrationen, aber auch Neuanfang und Integration auf neue Art und Weise. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den von der Kunstgeschichte/Denkmalpflege gepr gten Begriff des 'Shared Heritage' auf literarische Texte zu beziehen. Das gemeinsame bzw. geteilte kulturelle Erbe, das mitunter ein schwieriges Erbe ist, kann neue Perspektiven und R ume erschlie en.

Das Buch geht zur ck auf die gleichnamige Tagung im Herbst 2020, die im Rahmen einer Veranstaltungsreihe (Lesungen und Gespr che mit Autorinnen und Autoren) im Kulturprogramm der EU-Ratspr sidentschaft Deutschlands stattfand.

Mit Beitr gen von: Katarzyna Śliwińska, Hans-Christian Trepte, Sabine Kyora, Joanna Jablkowska, Gudrun Heidemann, Alina Molisak, Silke Pasewalck, Eszter Propszt, Sabine Egger, Anne Hultsch, Jan V. K nig, Aleksandra Burdziej, Erik Schilling, Michaela Nowotnick, Csongor Lőrincz und Jacqueline Gutjahr
Herausgegeben von Silke Pasewalck unter Mitarbeit von Jan V. K nig


Product Details
ISBN: 9783111135809
ISBN-10: 3111135802
Publisher: Walter de Gruyter
Publication Date: May 20th, 2024
Pages: 312
Language: German